Anlässlich unseres 50 Jahre Jubiläums und der Aktionen für Inklusion. Kontakt: www.neuschwende.ch
Informationen zu den Aktionstage Behindertenrechte: https://zukunft-inklusion.ch/ Zwischenstopp in der Kabine vor den grossen Festlichkeiten. Materialien: Holz, Textil, Karton, Pferdehaar, Bistro-Schürzen mit St. Galler Spitze: OFFCUT St. Gallen
Kontakt: Denise Hofer, mail (at) kabinenwechel.ch www.sandra-rohner.ch [email protected] Mandalas sind für mich mehr als nur kunstvolle Muster. Sie haben eine transformative Kraft, die den Raum, in dem sie präsentiert werden, positiv beeinflusst. Ihre symmetrischen Linien und ausgewogenen Formen erzeugen eine Atmosphäre der Harmonie und Ausgeglichenheit. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich Menschen von der beruhigenden Präsenz eines Mandalas inspirieren lassen und dadurch inneren Frieden finden. 1.Waterfall / roségold
Symbol für die Verbindung zu Wasser und Erde - das Leben 2. Blooming crown Chakra / Blühendes Kronen Chakra Das Kronenchakra, auch bekannt als Sahasrara-Chakra, ist das siebte Hauptenergiezentrum im menschlichen Körper. Es befindet sich am oberen Ende des Kopfes und wird oft als lotusähnliches Symbol dargestellt, das tausend Blütenblätter hat. 3. Flower of Life - Blume des Lebens Die Flower of Life wird oft als ein Symbol der Schöpfung und des Lebens selbst betrachtet und ist ein altes geometrisches Muster, das aus sich wiederholenden Kreisen besteht, die sich symmetrisch um einen zentralen Punkt anordnen. Ausdruck von Harmonie, Einheit und Verbundenheit. 4. Pisces - green Das Bild ist im März entstanden - im Monat der Fische (Pisces). Die goldene Mitte symbolisiert die Sonne - die zentrale Energiequelle, die alles zum Leben erweckt. 5. Spiral-Mandala - black/grey Mandalas sind komplexe und symbolische Kunstwerke, die in vielen Kulturen und spirituellen Traditionen auf der ganzen Welt verwendet werden. Insgesamt repräsentieren Mandalas eine tiefe und facettenreiche Symbolik, die auf universellen Prinzipien der Ordnung, Einheit und Spiritualität basiert. ![]() Textilien werden zum Stoff von Geschichten. Die Sänger:innen des Konzertchors St. Gallen und der Frauenstimmen St. Gallen erzählen persönliche Geschichten, indem sie Textilien zeigen, die ihnen wichtig geworden sind. In «Auf der Haut», der Auftragskomposition zum 50jährigen Jubiläum der St. Galler Singschule, werden Textilien zum Stoff von Geschichten, die unter die Haut gehen. «Auf der Haut» erzählt aber auch vom Herstellen von Textilien, vom Handel mit ihnen und vom Tragen der Kleider. «Auf der Haut» wurde komponiert von Janos Mijnsen, Xenia Wiener und Moritz Widrig. Das Libretto verfasste die Ostschweizer Schriftstellerin Laura Vogt. Uraufführung: 21. Oktober 2023 | 20.00 Uhr | Lokremise St. Gallen www.aufderhaut.ch Kuratiert von Thomas Staroszynski, vielraum GHG Sonnenhalde Tandem Ein Testlauf für ein Herzensprojekt:
|
Agenda
Freie Termine:
ab Mitte August Dezember Reserviert: September, Oktober, November April 2026 bei Interesse melden unter [email protected] |